Zurück zur Test-Übersicht der Virenscanner
Testbericht AVG Anti-Virus
Direkt zum Testergebnis
Kurzinformationen:
Produktbezeichnung: AVG Anti-Virus 2021 / 2022Betriebssysteme: Windows XP, Vista, Windows 7 sowie deren x64 Bit Versionen
Homepage: http://www.avg.com
Preis: 27,95 Euro / Jahr
Erkennungsrate
Bei der Erkennungsrate gab sich der Virenscanner AVG Antivirus keine Blöße. Mit einer Erkennungsrate von 98,10% erkannte die Virenschutz-Lösung aus dem Hause AVG zuverlässig die meiste Malware und zeigte eine solide Leistung die nur wenige zehntel Prozent von höchsten Erkennungsrate entfernt liegt.Echtzeitschutz
In diesem Bereich hat AVG stark nachgeholt und bietet mittlerweile einen ausgeklügelten Echtzeitschutz der sowohl Dateien, Dateisystem und auch Browser beim surfen vor den gefährlichen Drive-By Downloads schützt. Interessant ist die Möglickeit sich im Browser neben den Links automatisch eine Sicherheitseinstufung der verlinkten Webseite durch das Surf-Shield einblenden lassen zu können. Wer trotzdem auf eine als unsicher markierte Webseite gehen möchte wird vom AVG Linkscanner geschützt, dieses lädt und scannt alle Inhalte der angeklickten Internetseite noch bevor der Browser die Daten erhält und die Seite darstellen kann. In der Praxis funktioniert das sehr gut und es ist keine Ladeverzögerung zu beobachten.Heuristik
Die Heuristik beim Antivirus von AVG teilt sich in zwei Hauptbereiche. Die statische heuristische Analyse sucht im Code nach verdächtigen Datenkonstruktionen und meldet eventuelle Befunde. Die dynamische heuristische Analyse geht einen Schritt weiter und emuliert die Ausführung der zu scannenden Datei in einer geschützten Umgebung. Das Level der Heuristik ist bei AVG demnach ausgeprägt und bietet einen guten Zusatzschutz zur signaturbasierten Erkennung von Viren sowie der verhaltensbasierten Virenerkennung.Ressourcenverbrauch
Die Systembelastung durch das Antivirenprogramm von AVG hält sich sehr in Grenzen. Auch mit nur 512 Megabyte Arbeitsspeicher ist zuverlässiges arbeiten und virenscannen möglich. Darüber hinaus gibt es ein besonderes Schmankerl - die Funktion Smart Scan. Durch dieses feature schaltet der Virenscanner in den Turbomodus sobald er merkt das sich der PC-Benutzer vom Platz entfernt hat und der PC im Leerlauf befindet. Wenn der Benutzer jetzt wieder den PC Benutzt und mehr Leistung braucht schaltet der AVG Virenscanner wieder einen Gang herunter.Updateintervalle
Die Updateintervalle des AVG Antivirenscanners sind sehr zufriedenstellend. Mindestens zwei mal wöchentlich, oft jedoch mehrfach täglich werden Updates mit neuen Virendefinitionen und Einstellungen eingespielt. Hinzu kommt die neue Cloud-Technologie mit deren Hilfe neue Bedrohungen schnell erkannt und identifiziert werden können. Das ist vorbildlich und hilft die Infektion mit neu aufgetretenen Schädlingen zu unterbinden.Bedienung
Mit einer übersichtlichen Struktur und gut angeordneteten Bedienelementen ist die Benutzerfreundlichkeit hoch und ermöglicht eine intuitive Bedienung der grafischen Benutzeroberfläche. Hier finden sich im Gegensatz zu manch anderem Programm auch Anfänger schnell zurecht. Einzig das Menü für die Scan-Einstellungen könnte mit mehr Erklärungen für Einsteiger aufwarten.Zusatzfunktionen
Neu ist die sogenannte Funktion "Social Networking Protection", hier werden alle Links in den sozialen Netzwerken wie beispielsweise Facebook auf Herz und Nieren geprüft. Somit soll verhindert werden das sich bei den dort beliebten URL-Kürzungsdiensten eine infektiöse Webseite hinter einer sauberen Weiterleitungsseite verbirgt. Gerade für Familien mit Kindern und Jugendlichen für die Facebook, Twitter und Co. zum Alltag gehören ist dieser Zusatzschutz empfehlenswert, auch wenn der Linkscanner bereits eine ähnliche Funktionalität aufweist.Testergebnis
94 % AVG Anti-Virus
Preis/Leistung: Sehr GutNoch besser sind diese AVG Internet Security Alternativen
1. Bitdefender Antivirus
2. Kaspersky Internet Security
Fazit
Mit der von uns begutachteten Version des AVG Antivirus waren wir sehr zufrieden und können ihm einen guten Virenschutz bestätigen. In Verbindung mit einer guten Firewall bzw. integriert in der Internetsecurity Suite ist der Virenscanner von AVG empfehlenswert.Weitere Informationen
Hersteller-Homepage: http://www.avg.com
AVG Anti-Virus 2021kaufen: Direkt beim Hersteller kaufen und Geld sparen
AVG Anti-Virus 2021Download: Hier gehts zum Download der Testversion (sofern vorhanden)
Zurück zur Test-Übersicht der Virenscanner